28.09.19 improvement…

Phillips Hue ist eingezogen. Lichtsteuerung via App. Man ba´rucht aber schon ein ganze Menge Leuchtmittel, um interessante Lichtszenen erstehen zu lassen. Im Moment noch Experimentierphase


30.03.19 Der neue Kaminofen

Der neue Kaminofen steht und wärmt schon herrlich. Es fehlt noch die obere Abdeckplatte aus schwarz-rotem Marmor – aber das ist nur noch eine Frage von Tagen


09.01.19 Bitter kalt


Neulich im Schloss – der Winter hat uns doch noch! -15° und 20cm Schnee.


13.12.18 Neuer Ofen



Zu DDR Zeiten wurde im Salon ein Kachelofen, anstelle des dort vorhandenen offenen Kamins eingebaut. Der hat nun ausgedient und
wir wollen, der historischen Situation gemäss, einen neuen Heizkamin einbauen. Zum guten Glück gibt es gute Fotos im Marburger Architekturfoto-Archiv und so könnender uns bei der Neugestaltung an die ursprüngliche van de Velde´sche Idee anlehnen. Der Ofen wird integraler Bestandteil der Gesamtgestaltung des Raumes und steht wieder diagonal in der Ecke des Raumes.


13.09.18 Tag des offenen Denkmahls


Nach Jahren der Abstinenz sind wir diesmal wieder dabei. Über 500 Besucher fanden am diesjährigen Tag des offenen Denkmals zu uns und verbrachten einen Tag im und um das Schloss – ganz im Sinne des diesjährigen Motto´s „Entdecken, was uns verbindet – das europäische Kulturerbe-Jahr“.


13.08.18 Hitze und Sommer

 

Sommer in Lauterbach,heiss, heiss, heiss. Angenehm kühl im Schloss – aber draussen!!! Das Goethe´sche Wetterglas läuft über, das bedeutet „heftige Gewitter“!!


10.07.18 Sommerprojekt


Neue Mauerabdeckungen für die Terrasse. Direkt an Ort und Stelle mit einer verschiebbaren Schalung betoniert.


15.06.18 125. Dorf- und Kinderfest


Wie in jedem Jahr auch am vergangenen Wochenende: Das legendäre Dorf- und Kinderfest bei uns im Park.  Mit einer beeindruckenden Lasershow feiern wir Lauterbacher das Jubiläum der von Arnold Esche vor 125 Jahren begründeten Veranstaltung. Das ganze Dorf zu Gast.


02.06.18 Türe im Keller

Neue Türe für den Kelleraufgang. Das Türblatt ist ein Fundstück das im Keller gefunden wurde. Beinahe passend – 3 cm zu breit. Rundbogen passte ungefähr zum Mauerrundbogen am Kelleraufgang. Türe abgesägt, neuen Falz gefräst alles sauber gemacht und neu lackiert.  Eine passender Türrahmen musste angefertigt werden, da an der vorgesehenen Stelle war noch nie eine Türe gewesen war. Die Gegenstücke der Türbänder an der Rahmenseite mussten auf Mass geschweißt werden. Und schon ist der Aufgang zu und kann nur noch von innen geöffnet werden.


19.05.18 „Müllerchen“ im Park


2 unserer über 20 Nistkästen im Park werden von Klappergrasmücken (sylvia curruca) bevölkert und der erste Ausflug der Kleinen steht unmittelbar bevor. Im Volksmund wird die Klappergrasmücke auch „Müllerchen“ genannt.   Das „Müllerchen“ kommt hauptsächlich im Osten Mitteleuropas, in der Türkei, dem Kaukasus und in Sibirien vor. Bei uns im Park haben wir den kleinen Vogel dieses Jahr zum ersten Mal zu Gast – und dann auch gleich 2 brütende Paare. Eigentlich bauen die Müllerchen ein Nest in Bäumen oder Hecken, bei uns nutzen sie die Vogelhäuschen.


29.03.18 Heizkörper Wohnung Gretl


Ein neuer Heizkörper für das WC in der Wohnung Gretl. 10,5m Kupferrohr Ø15mm am Stück gebogen. Bild 2 zeigt die Probemontage vor Ort (© Foto Susanne Maier)


08.02.18 Wohnung Gretl in der aktuellen AIT

Ein sehr schöner Artikel in der aktuellen Ausgabe (1/2 2018) der Architekturzeitschrift AIT


26.06.17 Deckenleuchte Wohnung Gretl


Vestibül Wohnung Gretl


23.06.17 Das Schloß macht mobil


Neuaufbau – einmal „Diamant“ aus den 50ziger Jahren, einmal „Raleigh“ ebenfalls über 60 Jahre alt. Singelspeed und beide mal mit schmalen Rennreifen – damit es auch Spass macht. Die neuen Ausflugs-Räder.


05.06.17 Tapete




Sonderanfertigung der Tapeten, handgezeichnete Pinselstriche, Digitaldruck auf 81 cm Bahnen. Entwurf der Tapete im historischen Kontext für das Schloss. Die Malerei wird digital im Masstab 1:1 erstellt und als Vliestapete produziert. Die Tapete simuliert die s.g. “Kammzug-Technik”, bei der Farbe auf Wände aufgetragen und mit geeignetem Werkzeug in Streifen abgezogen wurde. Die gesamte Abwicklung hat eine Lauflänge von ca. 19,00 m bei einer Höhe von 1,75m. Die Tapete wird auf die bereits vorbereiteten Gk-Täfer aufgezogen und hat keinen Rapport, d.h. es gibt keine Musterwiederholung auf der gesamten Abwicklung.


16.02.17 Neuzugang Johann Samuel Esche

L1050640Johann Samuel Esche–©klein

L1040906
Ein weiteres Mitglied der Familie Esche hat den Weg zu uns gefunden. Herzlichen Dank an Ingo Esche, der das Familienportrait (ein fein gearbeitetes Pastell) zur Verfügung gestellt hat. Ein Print auf Leinwand wird die Ahnengalerie im Salon komplettieren – das dafür vorgesehene Feld in der Ahnengalerie im Wandtäfer des Salons war bisher leer.


09.02.17 Wohnung Gretl – der Boden

L1050742

L1050736

L1050744

L1050746

Wohnzimmer und Schlafzimmer der beinahe fertig gestellten Ferienwohnung: Eine Dielung, die beinahe 140 Jahre auf dem Buckel hat, ist durch nichts zu ersetzen. Schliesslich sind die Dielen bis zu 35 cm breit und bis zu 6,00m lang. So etwas ist heute nicht mehr leicht zu bekommen. Deshalb haben wir keine Mühe gescheut um den Originalboden behutsam aufzuarbeiten. Schadhaftes Holz musste entfernt und ersetzt werden. Nach tagelangem Schleifen (nicht ohne eine wenig von der Patina der vielen Jahr zu erhalten) wurde der Boden traditionell geölt und dann maschinell poliert. In den nächsten Wochen sollte die Ferienwohnung fertig werden – an einer eigenen Internetseite mit Informationen, Mietbedingungen, Belegungsplan und Buchungsfunktion geht dann online.


02.02.17 Wohnung Gretl – Boden in der Küche

L1050713

L1050709

In der Küche geht es voran. Lackierung der Türanlage ist abgeschlossen, Bodendielen geschliffen, sobald die Handwerker mit den Installationen fertig sind wird geölt und poliert

 


11.11.16 Lack und Glas für die Wohnung Gretl

L1050517_Glasleisten

L1050533_wandtaefer_neu

L1050516_Kathedralglas

Neues aus der „Wohnung Gretl“. Neuer Lack für die Türen im Wohnzimmer und neue Verglasung für die Küchentüre. Leider waren die Originalgläser kaputt, weil unfachmännisch eingebaut. Die Kassetten mussten ausgefalzt werden und die Glasleisten wurden neu gefräst Zum Glück haben wir eine gute Adresse wenn es um historisch korrekte Glasscheiben geht – in diesem Fall ein grünliches für altes Kathedralglas.


10.10.16 Speisezimmer / Gartensaal

L1050504

L1050510

image_00022

L1050498

ENDLICH!! Der Parkett im grossen Speisezimmer hat seinen alten Glanz zurück. 70 qm schleifen, schleifen, schleifen ölen und polieren. 3 Tage Arbeit die sich aber gelohnt haben – schönes Holz (Steineiche!)


02.09.16 Abendstimmung

L1050492

Schönes Licht – gefiltert vom Park. Ein Sommerabend im Gartensaal.


01.09.16 Wohnung Gretl: Heizung

ipad image6

ipad image5

Die Ferienwohnung wird gerade an die Zentralheizung angeschlossen. Passende Heizkörper zu finden war die Aufgabe.
Diese stammen aus den 60ern und sind von Arbonia. (Danke Role!!!!) Neuer Lack in der Originalfarbe und schon passt das ins Bild.


19.07.16 Lack und Glas

IMG_1900

Lack und Glas für die Türen im Vestibül der „Wohnung Gretl“


04.06.16 Malerei in Kammzug-Technik

strip3_test_mono

L1050446

Entwurf einer Tapete im historischen Kontext für das Schloss (hier das erste Musterstück, Breite 70cm). Die Malerei wird digital im Masstab 1:1 erstellt und als Vliestapete produziert. Die Tapete simuliert die s.g. „Kammzug-Technik“, bei der Farbe auf Wände aufgetragen und mit geeignetem Werkzeug in Streifen abgezogen wurde. Die gesamte Abwicklung hat eine Lauflänge von ca. 19,00 m bei einer Höhe von 1,75m. Die Tapete wird auf die bereits vorbereiteten Gk-Täfer aufgezogen (unteres Bild) und hat keinerlei Rapport, d.h. es gibt keine Musterwiederholung auf der gesamten Abwicklung.


30.05.16 Wohnung Gretl: Putz-Sanierung

L1050452

L1050453

L1050455

L1050458
Nachdem die Deckenspiegel in der Wohnung Gretl wieder hergestellt sind geht es nun an die Sanierung der Putzflächen. Leimfarben wurden abgewaschen, Schadstellen mit Kalk-Zementputz geschlossen und die Wandfarben, so weit es geht, wieder freigelegt. Die Patina wurde stabilisiert und bleibt, so wie sie hier zu sehen ist, erhalten. Der Deckenspiegel hier im Wohnzimmer der Ferienwohnung wurde farblich neu gefasst, ein leicht gelblicher Grauton. Die weissen Flächen (ein Täfer aus Gk-Platten) werden mit einer Vliestapete, die speziell für diesen Ort entworfen wird, tapeziert.
Danach werden die Abschlussleisten und die gefrästen Profile für die Ecken wieder aufgesetzt.


« Vorherige SeiteNächste Seite »