25.01.21 Winter im Schloss

Posted 11:13 |
No Comments
23.01.21 Sana-Milch

Ein Geschenk der Familie I. Esche: „1-Liter SANA-MILCH Rittergut Lauterbach, ca. 20er Jahre – mit neu gedrechseltem Verschluss.
Posted 14:29 |
2 Comments
09.01.21 Drechselbank Improvement



Die „neue“ alte Drechselbank kurz vor der Fertigstellung. Zerlegt, gereinigt, gefettet, lackiert und wieder zusammengebaut. Viele kleine Drechselprojekte warten seit ewig, da es bisher keine eigene Drechselbank in der Werkstatt gab. Ein feines Backenfutter und entsprechende Drechselwerkzeuge sind bestellt !!! Der fahrbare Bock war schnell aus Altholz gebaut. Zum Glück haben wir einen grossen Fundus an Material.
Posted 15:06 |
No Comments
30.10.20 Klemmsia Zwingen


So – Leimzwingen für die Werkstatt. Endlich gibt es genug lange Zwingen für kommende Projekte, insgesamt über 25 Stück, Längen 1.200, 1.050, 900, 750 und 600mm, die Holzzangen sind selbst gebaut, natürlich mit Weissbuche aus Baumschnitt im Park
Posted 08:14 |
No Comments
22.09.20 Werkstatt Neuzugang


Eine Bandsäge, Schnitthöhe max. 260mm. Stammt noch aus DDR Produktion – VEB Elektromotorenbau Eggesin. Solide Qualität, sieht aus wie neu und läuft wie am Schnürchen! Jetzt kann endlich auch Baumholz verarbeitet werden
Posted 08:21 |
No Comments
16.07.20 Coburger Zimmer 1


Fortschritt im Coburger Zimmer: Sophisticated Colour Concept! Oben die freigelegte Wand unten das neue Wandtäfer.
Posted 14:53 |
2 Comments
22.05.20 Take me to the Lakes



Gerade frisch erschienen: „Take Me to the Lakes“ Leipzig Edition. Neues Buch mit über 50 Seen rund um Leipzig, Seenkarten mit Geodaten, über 120 Badestellen und 8 coole Unterkünfte für eine temporäre Landflucht – und die Ferienwohnung Schloss mittendrin!! Verlag The Gentleman Tempel, Berlin, 1. Auflage, 2020 | 296 Seiten | Gestaltung: Marlene P. Brueggemann
ISBN: 978-3-947747-03-0
Posted 14:30 |
No Comments
20.03.20 Rähmchen und Felder



Komplettierung der Wandvertäfelung „rund um den Ofen“. In die leeren Felder wurden Keilrahmen mit einem dunkelgrünen Stoff als Platzhalter eingesetzt.
Posted 10:44 |
3 Comments
Fehlende Rähmchen I



Nachbau und Ergänzung der Mahagoni-Rahmen und Felder oberhalb des Täfers. Wie beim Täfer ist das Material MDF und eine flächendeckende Lackierung.
Posted 10:40 |
No Comments
19.02.20 Täfer Salon III

Fertigstellung! gespachelt und „Mahagoni-nah“ lackiert. so, dass ein homogener Eindruck entsteht, die neu gebauten Teile aber immer noch lesbar sind.
Posted 10:35 |
No Comments
08.12.19 Täfer Salon II



Und jetzt wird’s ernst. Der Rohbau steht und ist an der Wand – ist noch viel Arbeit im Detail, die ganzen Kanten müssen noch plan geschliffen werden und das geht nur von Hand – aber alles machbar. Der Weg ist das Ziel!
Posted 10:22 |
2 Comments
06.12.19 Täfer im Salon I



Der Kaminofen verlangt jetzt nach der Fertigstellung links und rechts. Ein etwas kompliziertes Täfer komplettiert das Bild. Im Original (wie an den anderen Wänden noch vorhanden) ist das aus Mahagoni gebaut. Die Fehlstellen wollen wir, deutlich sichtbar abgesetzt, aus MDF nachbauen. Aber erstmal alles erfassen – dann wird die Komplexität der Aufgabe sichtbar. Mehr demnächst.
Posted 15:02 |
No Comments
28.09.19 improvement…

Phillips Hue ist eingezogen. Lichtsteuerung via App. Man ba´rucht aber schon ein ganze Menge Leuchtmittel, um interessante Lichtszenen erstehen zu lassen. Im Moment noch Experimentierphase
Posted 13:12 |
No Comments
30.03.19 Der neue Kaminofen



Der neue Kaminofen steht und wärmt schon herrlich. Es fehlt noch die obere Abdeckplatte aus schwarz-rotem Marmor – aber das ist nur noch eine Frage von Tagen
Posted 07:05 |
2 Comments
13.12.18 Neuer Ofen
Zu DDR Zeiten wurde im Salon ein Kachelofen, anstelle des dort vorhandenen offenen Kamins eingebaut. Der hat nun ausgedient und
wir wollen, der historischen Situation gemäss, einen neuen Heizkamin einbauen. Zum guten Glück gibt es gute Fotos im Marburger Architekturfoto-Archiv und so könnender uns bei der Neugestaltung an die ursprüngliche van de Velde´sche Idee anlehnen. Der Ofen wird integraler Bestandteil der Gesamtgestaltung des Raumes und steht wieder diagonal in der Ecke des Raumes.
Posted 10:20 |
2 Comments
13.09.18 Tag des offenen Denkmahls
Nach Jahren der Abstinenz sind wir diesmal wieder dabei. Über 500 Besucher fanden am diesjährigen Tag des offenen Denkmals zu uns und verbrachten einen Tag im und um das Schloss – ganz im Sinne des diesjährigen Motto´s „Entdecken, was uns verbindet – das europäische Kulturerbe-Jahr“.
Posted 19:02 |
No Comments
13.08.18 Hitze und Sommer
Sommer in Lauterbach,heiss, heiss, heiss. Angenehm kühl im Schloss – aber draussen!!! Das Goethe´sche Wetterglas läuft über, das bedeutet „heftige Gewitter“!!
Posted 09:44 |
No Comments
10.07.18 Sommerprojekt
Neue Mauerabdeckungen für die Terrasse. Direkt an Ort und Stelle mit einer verschiebbaren Schalung betoniert.
Posted 09:35 |
No Comments
15.06.18 125. Dorf- und Kinderfest
Wie in jedem Jahr auch am vergangenen Wochenende: Das legendäre Dorf- und Kinderfest bei uns im Park. Mit einer beeindruckenden Lasershow feiern wir Lauterbacher das Jubiläum der von Arnold Esche vor 125 Jahren begründeten Veranstaltung. Das ganze Dorf zu Gast.
Posted 09:54 |
No Comments
02.06.18 Türe im Keller
Neue Türe für den Kelleraufgang. Das Türblatt ist ein Fundstück das im Keller gefunden wurde. Beinahe passend – 3 cm zu breit. Rundbogen passte ungefähr zum Mauerrundbogen am Kelleraufgang. Türe abgesägt, neuen Falz gefräst alles sauber gemacht und neu lackiert. Eine passender Türrahmen musste angefertigt werden, da an der vorgesehenen Stelle war noch nie eine Türe gewesen war. Die Gegenstücke der Türbänder an der Rahmenseite mussten auf Mass geschweißt werden. Und schon ist der Aufgang zu und kann nur noch von innen geöffnet werden.
Posted 16:55 |
1 Comment
19.05.18 „Müllerchen“ im Park
2 unserer über 20 Nistkästen im Park werden von Klappergrasmücken (sylvia curruca) bevölkert und der erste Ausflug der Kleinen steht unmittelbar bevor. Im Volksmund wird die Klappergrasmücke auch „Müllerchen“ genannt. Das „Müllerchen“ kommt hauptsächlich im Osten Mitteleuropas, in der Türkei, dem Kaukasus und in Sibirien vor. Bei uns im Park haben wir den kleinen Vogel dieses Jahr zum ersten Mal zu Gast – und dann auch gleich 2 brütende Paare. Eigentlich bauen die Müllerchen ein Nest in Bäumen oder Hecken, bei uns nutzen sie die Vogelhäuschen.
Posted 05:38 |
No Comments
29.03.18 Heizkörper Wohnung Gretl
Ein neuer Heizkörper für das WC in der Wohnung Gretl. 10,5m Kupferrohr Ø15mm am Stück gebogen. Bild 2 zeigt die Probemontage vor Ort (© Foto Susanne Maier)
Posted 13:17 |
No Comments